Lasst uns froh und munter sein...denn
wir sind an Nikolaus nicht allein!




Dein Team KHG
Lasst uns froh und munter sein...denn
wir sind an Nikolaus nicht allein!
Dein Team KHG
Wegen Krankheit ist das ESG-Büro zur Zeit nur unregelmäßig besetzt. In dringenden Fällen bitte die Studierendenpfarrerin anrufen: 0173 6167874.
Der Veranstaltungskalender →
wird zur Zeit nicht aktualisiert.
Heute wird gebastelt!
Jeder Stock des Wohnheims kann sich einen eigenen Adventskranz für die Küche basteln. Für Studis, die nicht im Wohnheim wohnen, steht Bastelmaterial für zwei Kränze zur Verfügung (Update: eines ist schon reserviert!). Bitte Verfügbarkeit nachfragen unter esg@uni-duesseldorf.de.
Der Trauertreff startet noch nicht am 27.11., sondern erst nach Erreichen der Mindestteilnehmendenzahl. Infos und Anmeldung bei nicola.stricker@ekir.de
mit Andacht: Weißer als weiß?
Anschließend zeigt uns Aline, wie man selber Waschmittel herstellt.
Mittwoch, 16.11., 20 Uhr in der ESG
Erinnern tut gut. Gerade auch, wenn ein Mensch schon länger verstorben ist, die Trauer im Alltag nicht mehr so präsent ist, aber manchmal ist da noch ein Vermissen und eine Sehnsucht. Am Ewigkeitssonntag gibt es in der ESG deshalb eine besondere Veranstaltung für Studierende zum Erinnern: Besinnlich, tief und gleichzeitig leicht feiern wir ein Fest der Toten. Bei Raclette und leckerem Dessert wird es einen Trost- und Erinnerungsraum geben. Wir essen zusammen, wer mag, kann Erinnerungen und Geschichten von seinen Verstorbenen teilen, wer mag, hört einfach nur zu. An Stationen im Raum verteilt kann man eigenen Erinnerungen und Gedanken nachhängen und Trost schöpfen.
Bringt gerne etwas mit, dass euch an eure Verstorbenen erinnert – sei es ein Gegenstand, ein Foto oder das Lieblingsessen.
Ort: ESG Düsseldorf, Graf-Recke-Str. 209c, 17:00 Uhr am 20.11.22
Bitte meldet euch bis zum 17.11. an unter esg@uni-duesseldorf.de
Meet and Greet on tour
Novemberpogrom Gedenkgottesdienst
Ökumenischer Gedenkgottesdienst in Erinnerung
an den Novemberpogrom 1938
Selbst als tausende Kilometer zwischen Alfred Altmann und seinen Eltern David und Johanna lagen, verbanden sie zwei Dinge ganz besonders: ein liebevoller familiärer Zusammenhalt und ihr fester Glaube an den Herrn.
Jacquelyn Altman wird im Gedenkgottesdienst an ihre Großeltern und ihren Vater erinnern und die Bedeutung von Gedenken für die Gegenwart aus der Sicht einer Nachfahrin beleuchten. Die Predigt wird Pater Elias H. Füllenbach O.P. halten
Dienstag, 08. November 2022 | 19 Uhr, Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39
Wie einfach Körper und Geist zusammenarbeiten, kannst du mit PMR erleben. Dieser Kurs zeigt die Grundzüge dieser sehr wirkungsvollen Methode zum Abbau von Stress. Du kannst PMR sofort unter fachkundiger Anleitung anwenden.
Bei ausreichender Teilnehmer*innenzahl kann die Technik der PMR in einem mehrstündigen Kurs vertieft werden.
Leitung: Margret Brokamp
Donnerstags von 18 Uhr bis 19 Uhr in der ESG
Beginn: 8. November 2022